Selbstverteidigung Frauen


Haben Frauen dank Selbstverteidigungskurs eine Chance gegen stärkere Angreifer?

Frauen sind das Schwache Geschlecht, wenn ein starker Mann dir schaden möchte dann schafft er das auch, Männer sind stärker als Frauen…etc. Das sind die meisten Antworten auf oben gestellte Frage und würden Selbstverteidigungskurse hinfällig ja gar nutzlos machen!!

Ich bin da anderer Meinung, denn es gibt ganz klare Vorteile die für Selbstverteidigungsunterricht sprechen.

Krav Maga Frauen Selbstverteidigung
Selbstverteidigung für Frauen

Vorteil 1:

Man wird auf Gefahren hingewiesen und sensibilisiert und läuft nicht mehr blauäugig durch die Gegend.

Nein, nicht wie ein aufgeschrecktes Hühnchen, sondern vorausschauend, vergegenwärtigend sich der Situation und darauffolgende möglichen Gefahren bewusst machend. Dadurch kann man viele brenzlige Situationen schon im Keim ersticken.

Vorteil 2:

Körperliche Fitness wird gesteigert. Dadurch könnte man blitzschnell auf einen Angriff reagieren und auch einen festen griff mit der richtigen Technik lösen. Damit kommen wir zu Vorteil Nr. 3

Selbstverteidigung für Frauen

Vorteil 3:

Man bekommt relativ leichte aber funktionierende Techniken beigebracht. Wenn man sich ein Selbstverteidigungssystem ausgesucht hat, werden dort (hoffentlich) einfache, auf natürlichen Bewegungen und Reflexen beruhende Techniken gelehrt. Mit diesen lassen sich durch Nutzung des Überraschungsmomentes, relativ simpel Angreifer, egal welcher Größe abwehren.

Vorteil 4:

Taktiken und Prinzipien anwenden lernen. Wie schon erwähnt, lassen sich durch einen Überraschungsmoment einige Angriffe leicht abwehren. Wichtig ist aber auch zu wissen wie es sich verhält wenn es zu einen richtigen Kampf kommt und/oder ein Überraschungsmoment nicht genutzt/verpasst wurde…Dort kann dann die passende Taktik helfen.

Selbstverteidigung für Frauen

Vorteil 5:

Mehr Selbstbewusstsein durch das Training. Angreifer suchen sich Opfer. Das heißt, bist du Selbstbewusst, fällst du seltener in ein Beuteschema als eine Frau mit unsicherem Gang und nervöser Gestikulation….

Im Endeffekt lohnt sich Selbstverteidigungstraining …sei es nur um körperlich Fit zu werden..

Wenn Ihr Interesse an einem Probetraining im Krav Maga habt, dann Kontaktiere uns.

”Es ist besser ein Krieger in einem Garten zu sein, als ein Gärtner in einem Krieg”.

Liebe Grüße Chris

Survival-Camp die Zweite

Survival-Camp die Zweite!

Reflex-Krav Maga-Erfurt
Krav Maga und Survival-Camp

Am 15.06.2018 um punkt 9.00Uhr startete unser Survival-Camp mit der Rucksackschule-Erfurt und deren Guide Stephan zum Zweiten mal. Diesmal haben wir das Gelände um den Stausee Hohenfelden dafür genutzt.

Als erstes durften unsere Schüler Ihre Unterkunft gemeinsam mit den Guides bauen. Sie bestand im wesentlichen aus einer großen Plane, etwas Strick und mithilfe des Busses von unserem Guide Stephan, hatten wir auch keine Problem mit Wind, der hinein pfeifen hätte können.

Während Guide/ Krav Maga Instruktor/ Feldkoch Chris das Mittagessen zubereitete ging es für unsere Schüler auf erste Tour mit Guide Stephan…Thema: Notunterkünfte bauen. Dazu ging es in den Wald…

Nach dem leckeren Mittagessen, ging es nach einer kleinen Pause, mit dem Thema Feuer machen weiter. Hier erlernten unsere Schüler wie sie und womit sie alles Feuer herstellen können. Angefangen vom Zunder bis zum Löschen.

Danach ging es wieder in den Wald und wir haben allerlei zu essen gefunden, hauptsächlich waren es Kräuter, doch auch die Verwendung von Eicheln und Kastanien wurden uns von Stephan näher gebracht. Das Zubereiten/Gewinnung von Wasser/Trinkwasser wurde uns ebenfalls beigebracht.

Und dann wurde es auch schon wieder Zeit in das Basislager zurück zu kehren um das Abendessen

zuzubereiten…hier kam den Schülern zugute was Stephan uns beibrachte.. Ohne Feuer kein Fleisch!!! Natürlich gab es Fleisch denn alle Schüler hatten gut aufgepasst.

Nach dem Abendbrot gab es die erste Lektion im Krav Maga und zwar in der Verteidigungssituation wenig bis gar kein Licht. ( Es sei uns Entschuldigt , das es keine Fotos gibt, dazu war es zu Dunkel) Den Schülern wurden Verhaltenstechniken und Taktiken nahe gebracht wie man sich im Dunkeln bei einem Angriff verhält.

Nach dem Training saßen wir noch eine geraume Zeit und haben Geschichten und eine Feuershow von Guide Stephan genossen…

Am nächsten Morgen, begann der Tag mit einem kleinen Workout, während Stephan das Frühstück zubereitete. Und dem Frühstück ging es zum Fallenbaulehrgang in den Wald.

Nach dem Mittagessen, gab es die nächste Lektion Krav Maga. Und zwar waren Themen wie provisorische Waffen und deren Abwehr, sowie Abwehr von Axtangriffen und Gewehrbedrohung an der Tagesordnung. Im Anschluss dazu wurden unsere Schüler unter den wachsamen Augen von Stephan und Chris unter anderem dahin gehend getestet ob sie ein Feuer entfachen und sich im Notfall verteidigen können.

Hier habt ihr noch ein paar Impressionen vom Survival-Camp die Zweite!!

habt noch einen schönen Tag.

Alltagsgegenstände im Krav Maga

Alltagsgegenstände im Krav Maga zur Verteidigung nutzen.

Dieser Artikel befasst sich mit Alltagsgegenständen die uns für die Selbstverteidigung nutzen bringen.

Im Krav Maga ist es generell so, das wir Alltagsgegenstände welche uns bei der Verteidigung helfen, unserem Körper vorziehen. Einfach aus der Tatsache heraus das am Ende lieber ein Tasche zerschlissen ist, als zum Beispiel unser Arm…..

Tasche… ein guter Ansatz .

Im Krav Maga werden verschiedene Alltagsgegenstände in verschiedene Typen unterteilt. Je nach ihrer Beschaffenheit.

So wird die Tasche als Schild-Typ bezeichnet, da sie wie ein Schild genutzt werden kann.

Es gibt weitere Typen:

Scharfe-Typen– hat nix mit Models zu tun, sondern mit scharfen, Messer ähnlichen Objekten, welche du zur Verteidigung verwenden kannst, zum Beispiel eine Schere oder zerbrochene Flasche

Stock-Typen- Stöcke oder andere, Stock ähnliche, lange Alltagsgegenstände, wie zum Beispiel einen Regenschirm.

Flüssige-Typen- flüssige und gasförmige Mittel, wie zum Beispiel Pfefferspray, auf dessen Wirkung du dich jedoch nicht allzu verlassen solltest

und zu guter Letzt:

Licht-Typen- zum Beispiel eine Taschenlampe mit welcher du kurzfristig jemanden blenden kannst und falls das nicht genug ist benutzt du sie als Stock-Typen….hier siehst du die Möglichkeit der Verwendung in Kombination der Objekt-Typen.

Es muss also ein Alltagsgegenstand nicht immer so Verwendet werden wie es der Name sagt sondern wie es nötig ist..

Alle Objekte sind in Kombination mit verschiedenen Verteidigung – als auch Angriffstechniken zu sehen. Mit einer Sporttasche als Schutzschild alleine wirst du einen entschlossenen Angreifer wohl nicht ausreichend nachhaltig auf Distanz halten können. Weswegen es zudem wichtig ist, auch Angriffstechniken zu trainieren.

In der folgenden Bildgalerie siehst du wie eine Tragetasche als Schild verwendet wird…

Krav Maga-SelbstverteidigungKrav Maga-Selbstverteidigung

Krav Maga-SelbstverteidigungKrav Maga-Selbstverteidigung

Die Timeline im Krav Maga

Die Timeline im Krav Maga!

Jeder Kravist hat von ihr gehört, jeder Kravist sollte sie Verstanden haben.

Denn sie ist in ihrer Funktionalität und ihrem Verständnis etwas Fundamentales woran man sich als Krav Maga Trainierender entlang hangeln kann. Und mit ihr verschiedene Absichten und Anwendungen im Krav Maga besser versteht!

Deswegen versuche ich meinen Schülern von Anfang an einen einfachen Blick auf dieses Hilfsmittel zu geben.

Und um das Verständnis der von mir gelehrten Taktiken und Prinzipien zu verbessern.

Hier hat mir ein Buch sehr weiter geholfen und zwar das Buch von Carsten Draheim Krav Maga Effektive Techniken zur Selbstverteidigung“ !

In diesem Buch beschreibt er mithilfe von Erkenntnissen aus der Kommunikationspsychologie die Timeline.

Unten werde ich anschließend das Buch verlinken damit du es dir holen kannst. Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen.

Aber zum Anfang, was ist die Timeline im Krav Maga überhaupt?

Die Timeline beschreibt die Entfernung und die damit verbundene Zeitspanne zwischen dem Erkennen eines Angriffes bis zum Beginn der Umsetzung meiner Verteidigungsstrategie.

Je nach Entfernung und Schnelligkeit des Angriffs werde ich als Kravist mittels einfacher Techniken agieren, wobei je näher der Angreifer kommt, umso Komplexer meine Verteidigungsstrategie wird.

Voraussetzung für ein präventives taktisches Vorgehen ist selbstverständlich das Erkennen der Gefahr. Das heißt, je früher ich eine Gefahr erkenne, umso leichter ist es sie mittels Präventivem Verhalten (weggehen, Kommunizieren) abzuwenden.

Die Distanzen
Der äußere Radius,

ist die öffentliche Distanz. Diese beginnt innerhalb des Sichtfeldes bei einem Radius von ca. 4m. Außerhalb dieser Distanz werden Personen, selbst wenn sie dem Verteidiger zugewandt sind, ohne weitere alarmierende Signale, meist als unbedrohlich eingestuft, das heißt, es gibt keine Alarmierung und somit keine präventiven Maßnahmen.

Wenn man diese Situation in eine Alarmampel bestehend aus den Farben , grün, gelb, orange und rot hinein interpretiert, dann wäre diese Stufe grün.

Die nächste Distanz, die gelbe Stufe oder die soziale Distanz (zwischen 4m und 2m).

Hier ist es spätestens erforderlich, mögliche Gefahren einzuschätzen und sich mental auf die Situation einzustellen. Eine Maßnahme wäre mittels Kommunikation Distanz zu schaffen.

Orangene Distanz ( unter 2m)

Krav Maga-Erfurt
Timeline

In dieser Distanz hat ein Angreifer bereits unmittelbare Reichweite und wird somit ein primäres Problem. Hier ist mit einem unmittelbar bevorstehenden Übergriff zu rechnen und es ist gerechtfertigt, Präventivmaßnahmen zu ergreifen.

Der innere Ring oder rote Stufe (< 1m)

Bei Eindringen einer Person in diese Zone muss der Verteidiger sofort Aktiv werden. Im Krav Maga sprechen wir hier von einer Nulldistanz..wie zum Beispiel beim Bodenkampf…

Diese Distanz gilt es zu vermeiden. War dies nicht möglich, verlasse ich diese Distanz konsequent und schnellstmöglich wieder.

Üben, Üben und nochmals Üben!!

Damit die Alarmbereitschaft und die Distanzen in Fleisch und Blut beziehungsweise zu einem Automatismus werden. Benötigst du Training das pure Wissen darum reicht selbstverständlich nicht aus.

So such dir Trainingsmöglichkeiten die dir effektiv die Prinzipien und Taktiken der Selbstverteidigung beibringen und nicht nur „hau drauf“.

Wie schon erwähnt hier ist die Verlinkung zum Buch von Carsten, welches eine super Ergänzung zum Training darstellt.

Krav Maga
Effektive Techniken zur Selbstverteidigung

Falls du Fragen hast, stehe ich gern zur Verfügung!

Kida

Chris

Mein erster Hindernis-Lauf

Reflex-Erfurt
Hinderniss-Finish

Mein erster Hindernis-Lauf

Ohren anlegen, Luft anhalten, Augen zu und durch…

So war mein Motto….zumindest solange wie die Aufregung anhielt und die war bis zum Start immens. Und umso näher dieser rückte, umso stärker wurde sie.

Danach war dieses aufgewühlte Gefühl wie weggeblasen, Konzentration auf Laufstil und das erste Hindernis und welches darauf folgen sollte waren in meinen Focus gerückt.. und ab der zweiten Runde habe ich einfach nur noch funktioniert.

27,8 Kilometer über Stock und Stein, durch Flüsse, über 2m Holzwände, Bergauf und Bergab mit 500m Höhenunterschied auf ca, 1,5 Kilometer. Und natürlich nicht zu vergessen, die Keiler-Sule, mit einem 1m tiefen Schlammloch und Wasser so Braun wie der „Keilergott“ es schuf!!

Doch das war noch gar nichts im Gegensatz zu dem Kampf der im inneren von mir stattfand. Trotz guter Vorbereitung, wurde das letzte Drittel zur Herausforderung. Das Knie bei einem unsauberen Sprung vom Hindernis verdreht, die Hüfte schmerzte und ein Adduktor wollte krampfen… wenn man da nicht das passende Mind-Setting hat , na da !!! Doch ich habe durchgehalten, und habe in 3 Stunden und 52 Minuten den 121 igsten Platz von 590 der Männer erreicht.

Und bin Mega Stolz darauf!!

Doch wie konnte ich das Ziel erreichen?

Mal vom Mindsetting abgesehen, war auch etwas Training nötig!

Reflex-Erfurt
Spaß muss sein!!

Angefangen habe ich mit 30 minütigen Läufen. Danach habe ich angefangen auf Kilometer zu laufen erst 5, 10, 16 und dann 20 Kilometer. Anschließend mehrmals im Monat 25 Km . Dies kam mir beim Keilerlauf sehr zugute. Denn eine Grundausdauer sollte vorhanden sein um solch Läufe absolvieren zu können.

Um Kraftausdauer, Griffkraft und Stabilität sowie Mobilität zu trainieren habe ich bei Reflex Fitness das Grundlagentraining angepasst und einen Sandbag-Kurs eingeführt.

Reflex-Erfurt
Training mit Gewicht

Des weiteren konnte ich bei guten Freunden wie Sebastian Müller und Andre Büttner in der Kraba-Erfurt auch mit Gewichten, vorwiegend der Kettlebell, trainieren.

Reflex-Erfurt
Kettlebelltraining in der KRABA-Erfurt

Dies alles hat sehr zu meinen Erfolg beim Keiler-Run beigetragen.

Um mir die Techniken zur Überwindung von Hindernissen anzueignen, suchte ich mir einen OCR-Laufverein. Meine Wahl viel auf den OCR-SQUAD-ERFURT. Dieser bietet mehrmals im Monat Training, speziell für den OCR-Bereich ( Obstacle-Course-Run) an und das sogar kostenfrei….

Reflex-Erfurt
OCR-SQUAD Erfurt

Hier habe ich erlernt wie ich Energiesparend und Verletzungsfrei über Hindernisse und darunter hindurch komme und mit Nässe und Kälte klar komme.

Bei letzteren haben mir nicht nur der OCR-SQUAD-ERFURT und Wechselduschen geholfen, sondern auch ein guter Freund und Trainingspartner und zwar der Martin Breternitz, der mir spezielle Atemtechniken nach der Wim Hoff Methode beibrachte. Bei dieser geht es darum, durch Atmung innere Wärme zu schaffen und damit Kälte und Nässe zu trotzen. Am schwierigsten war dann die Tatsache zu überwinden das man sich zwar daran gewöhnen konnte im kalten Wasser zu sein doch dann auch noch zu Laufen und Hindernisse zu bewältigen war schon ne andere Hausnummer. Wenn man bei Minus 13 Grad mit nassen Klamotten zwei Runden um den Sportplatz läuft gefriert nicht nur das T-Shirt… Jedoch war es enorm Wichtig das ich diese Erfahrungen beim Training gemacht habe, somit konnte ich meine Willensstärke verbessern. Und dies hat mir beim Keiler-Run der bei knapp 23 Grad plus stattfand sehr geholfen.

Nun kommt die Vorbereitung auf das härteste Hindernis-Rennen in Europa, dem Getting-Tough-the Race. Im Dezember bei Winterlichen Temperaturen erwarten mich, unzählige Hindernisse, Wassergräben und und und….

Und ich möchte dabei sein… Ich werde dann davon berichten…

Lg der Chris